Die Ausbildung: Lernen und Arbeiten für gutes Klima und gesundes Wasser!

Als Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Wasser zuverlässig aus dem Hahn kommt. Bei sehr großen industriellen Versorgungsanlagen mit ganz individuellen Lösungen. Du baust Anlagen für die Wasserversorgung und -entsorgung, richtest moderne Bäder ein und kümmerst dich um umweltschützende Energietechnik wie etwa bei Solaranlagen, Pelletsheizungen etc.

Gas geben, Kohle kriegen.

Bei der Installation bzw. Wartung von Gasgeräten und Leitungen ist Sorgfalt lebensnotwendig. Du solltest gerne im Team arbeiten.

Wenn Du diese Voraussetzungen mitbringst, dann hast du die richtige Ausstattung, um Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu werden.

Eine Ausbildung im Handwerk ist nicht nur kreativ und modern, sondern bietet die besten Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes und chancenreiches Berufsleben. Neugierig geworden? 

Was macht ein/e Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)?

  • Modernste Technik im Heizungs- und Lüftungsbau werden genauso Dein Arbeitsfeld sein wie moderne Badgestaltung und die sichere Trinkwasserversorgung
  • Im engen Kontakt zum Kunden wird modernste Haus- und Gebäudetechnik für Neu- und Altbauten geplant und verwirklicht
  • Der Einsatz von regenerativen Energien, wie z. B. bei Solaranlagen, oder die Frage nach Wassereinsparmöglichkeiten wird Dich beschäftigen
  • Gefühl für Form und Farbe solltest Du mitbringen: Aus einer kleinen Nasszelle ein modernes designgerechtes Bad zu „zaubern“, gehört zu Deinen Aufgaben
  • Heizungssysteme und Regelungsanlagen einbauen, Gasversorgungsanlagen, Wellness Oasen planen und einrichten, Wärmepumpen, Holzpelletanlagen und Solarzellen installieren etc.
  • hier die Berufsbeschreibung der Handwerkskammer

Was solltest du mitbringen?

  • Haupt- oder Realschulabschluss, Abitur
  • Spaß und Interesse an technischen Lösungen
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Mathematisches Verständnis
  • Teamgeist
  • Freude am Umgang mit Menschen 

Was erwartet Dich in der Ausbildung?

  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
  • Während der Berufsausbildung gibt vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres eine Zwischenprüfung
  • Die Ausbildung wird mit der Abschluss-/Gesellenprüfung abgeschlossen.

Wir freuen uns, wenn Dich unsere positive Energie anspricht und Du Dich bei uns einbringen willst!
Bitte schicken Sie dazu einfach Deine Bewerbung (pdf-Dateien) per Mail an bewerbung@ruehle-wenger.de 

Wir bieten auch Praktikas an, gerne kannst du uns dazu einfach anrufen oder ein Mail zusenden!

Unser aktuelles Zertifikat

Zerifikat Ausbildung