Herzlichen willkommen im neuen Expertenbereich bei Rühle & Wenger. Hier präsentieren wir Ihnen regelmäßig wertvolle Tipps zu unterschiedlichen Themen wie:
Unser Ziel ist es, Ihnen wichtige top aktuelle Themen rund um Heizung, Lüftung, Energie und Sanitär vorzustellen. Immer mit einem konkretem Nutzen und entsprechenden Empfehlungen für Sie. Wenn ein Thema Ihr Interesse geweckt hat freue ich mich auf den Kontakt mit Ihnen. Gerne sind mein Team und ich für Sie da, um unverbindlich eine erste Einschätzung und Nutzung für Ihre individuelle Situation zu besprechen und zu kalkulieren. Nehmen Sie dazu einfach direkt den Kontakt unter 0711-465115 oder unter info@ruehle-wenger.de auf.
Entscheidungen reifen oft lange im Stillen und werden dann plötzlich umgesetzt. Da unsere Themen Heizung, Lüftung und Sanitär mit sehr vielen Vorschriften, Förderungen und Optimierungsmöglichkeiten verbunden sind, halte ich es für wichtig umfassend informiert zu sein. Daher gebe ich Profiwissen gerne weiter und freue mich über jeden informierten Kunden, mit dem ich dann in seine Fragen und Wünsche einsteigen und im Gespräch die richtigen Alternativen aufzeigen kann.
Politisch ist ein Wandel von konventionellen Heizungen (Öl und irgendwann auch Gas) hin zu regenerativen Systemen gewünscht. Um dieses Ziel zu erreichen, winkt der Gesetzgeber mit attraktiven Förderungen für Heizungstausch, Pumpentausch oder Kesseltausch Clever genutzt und eingesetzt ist das nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den eigenen Geldbeutel bei Heizungstausch oder Neubau. Wir beraten unsere Kunden hier ganzheitlich.
Sie sollten sich umfassend über Kosten, Förderungen und Folgekosten wie Wartung, Rohstoffe und Energiepreise informieren. Zum Beispiel auf unserer Homepage und im Gespräch mit uns. Dann die eigenen Möglichkeiten und natürlich mögliche Förderungen prüfen und sich selbst fragen, wofür ‚„das Herz schlägt“. Danach empfiehlt es sich an einen Tisch zu sitzen, Bestandsaufnahme zu machen und die Für - und Wider abzuwägen. Da wird meist schnell klar, was die beste Lösung ist. Wie auch tolle Möglichkeiten, die Alternativen zu vergleichen.
Klassisch ist das zunächst eine regelmäßige Wartung und Überprüfung aller Funktionen und Nachjustierung der Einstellungen. Darüber hinaus empfehlen wir allen Kunden, die dauerhaft spürbar die Heizkosten senken wollen, einen hydraulischen Abgleich. Bei einem hydraulischen Abgleich stellen wir die Heizkörper in jedem Raum exakt auf die Lebensgewohnheiten und die entsprechenden Temperaturen ein. Das bedeutet, die Räume werden danach nur noch so beheizt, wie sie auch genutzt werden. Auf diesem Weg lässt sich ein Sparpotential von bis zu 30 %. Nutzen. Auch Förderungen sind möglich.
Da gibt es einige Möglichkeiten. Ganz klar der Klassiker: regelmäßige Wartung und Überprüfung aller Funktionen und Nachjustierung der Einstellungen. Darüber hinaus empfehlen wir den hydraulischen Abgleich. Damit lassen sich die Heizkörper exakt auf die Lebensgewohnheiten und Räume einstellen. Das bedeutet die Räume werden danach nur so beheizt, wie sie auch genutzt werden. Das Sparpotential liegt bei bis zu 30%.
Das wird in Zukunft mit Sicherheit von den Rohstoff- und Energiekosten bestimmt werden. Daher sehe ich langfristig die Nutzung kostenloser Ressourcen wie Sonne, Erdwärme und Wind als große Chance für die Umwelt und die Kontrolle über die Heizkosten. Aber das ist natürlich immer vom der individuellen Situation abhängig. Daher lässt sich im Einzelfall eine fundierte Empfehlung nur abgeben, wenn man alle Faktoren kennt. Aber sehen wir es mal nicht absolut: derzeit winken viele Sparmöglichkeiten durch Förderungen. Da ist kluges und schnelles Handeln vielleicht besser als auf noch mehr Zuschuss zu hoffen.
Da bin ich sehr pragmatisch. Zum einen teste ich natürlich alle Einstellungs- und Optimierungsmöglichkeiten bei uns selbst. Zum anderen pflege und warte ich unser System gut, damit ich lange Freude daran habe. Ansonsten- und das ist natürlich beruflich bedingt- habe ich große Freude an technischen Innovationen und der Kombination mit regenerativen Systemen. So handhabe ich es aber auch bei meinen Empfehlungen an die Kunden. Das Gesamtpaket muss stimmen. Nur dann ist es auch ganzheitlich und nachhaltig.
Da bin ich sehr pragmatisch. Zum einen teste ich natürlich alle Einstellungs- und Optimierungsmöglichkeiten bei uns selbst. Zum anderen pflege ich das Bestehende gut, damit ich lange Freude daran habe. Ansonsten -und das ist natürlich beruflich bedingt- habe ich große Freude an technischen Innovationen und den tollen regenerativen Systemen, die es heute schon gibt. Und ich freue mich auf das was noch kommt. Aber alles zu seiner Zeit, wenn es ausgereift und überzeugend ist. So handhabe ich es aber auch bei meinen Empfehlungen an die Kunden,. Das Gesamtpaket muss stimmen. Nur dann ist es auch ganzheitlich und nachhaltig.
Im Gespräch bleiben und aufmerksam die Entwicklungen in der Presse verfolgen und vor allem nicht zu lange warten. Die aktuellen Energiekosten zeigen deutlich, dass nun die Zeit des Handelns gekommen ist. Rechtzeitig ins Gespräch gehen und dann auch zügig entscheiden.