Skip to content Skip to footer

Einbau Wärmepumpe

Wer darüber nachdenkt, eine Wärmepumpe einzubauen, ob freiwillig oder nicht, kann vorab testen, ob sie genügend Wärme hergibt – indem man die bestehende Heizung herunterreguliert. Einfach die Vorlauftemperatur der alten Gas- oder Öltherme auf 50 Grad absenken. Und schauen, ob die Heizkörper auf Stufe drei (meist 20 Grad) warm genug werden. „Wintertage sind dafür perfekt”, schreibt das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte „Informationsprogramm Zukunft Altbau”.

Meistens laufen Verbrenner im Bestand auf 65 bis 70 Grad. Leitungen, Heizkörper und Pumpen sind darauf ausgelegt. Gut möglich, dass es also recht kühl wird. Was dann?

Geld in die Sanierung stecken, heißt es da, neue Heizkörper, eventuell neue Dämmung und Fenster.