
Herr Wenger, Sie teilen Expertenwissen auf der Website –
Entscheidungen für eine neue Heizung müssen reifen. Denn es sind viele Vorschriften, Förderungen und Rahmenbedingungen damit verbunden. Mit unseren Informationen helfen wir den Kunden sich zu informieren. Im Gespräch können wir dann gezielt die offenen Fragen und Wünsche besprechen und sinnvolle Alternativen empfehlen.
Wo sehen Sie derzeit die wichtigsten Trends und Entwicklungen bei Heizungen?
Politisch wird mit Hochdruck der Wandel von Öl- und Gasheizungen zu regenerativen Systemen forciert. Dafür werden attraktive Förderungen angeboten – für den Heizungstausch, den Pumpentausch oder den Kesseltausch Clever genutzt ist das gut für die Umwelt und erleichtert die Investition. Wir beraten unsere Kunden dazu ganzheitlich.
Was empfehlen Sie Kunden, die unentschlossen sind, welches Heizungssystem sie wählen sollen?
Sie sollten sich umfassend über Kosten, auch die Folgekosten wie Wartung, Rohstoffe und Energiepreise informieren. Dann sollten die eigenen Möglichkeiten (baulich, rechtlich und finanziell) prüfen und die Förderungen. Dann können wir gemeinsam die Für – und Wider abzuwägen. Da wird schnell deutlich, welches die beste Lösung ist oder wofür das Herz schlägt.
Lassen sich auch bei bestehenden Heizungen die Kosten senken?
Selbstverständlich – viel hilft die jährliche Wartung und Nachjustierung der Einstellungen. Dann empfehlen wir, um spürbar die Heizkosten zu senken, einen hydraulischen Abgleich. Da stellen wir die Heizkörper in jedem Raum exakt auf die Lebensgewohnheiten und die entsprechenden Temperaturen ein. Dann werden die Räume nur so beheizt, wie sie auch genutzt werden. Ein Sparpotential von bis zu 30 %. Förderungen sind möglich.
Welche Heizung bietet die größten Sparpotentiale?
Hier werden Rohstoff- und Energiekosten wesentlich. Langfristig sind regenerative Heizungen die Gewinner. Die Nutzung kostenloser Ressourcen wie Sonne, Erdwärme und Wind bieten große Chancen. Aber entscheidend für dir richtige Wahl ist die individuelle Situation.. Für eine fundierte Empfehlung muss man alle Faktoren berücksichtigen. Und dann heißt es klug und Förderungen nutzen.
Wie macht Alexander Wenger Heizung und Sanitär in eigener Sache?
Natürlich teste ich alle Einstellungs- und Optimierungsmöglichkeiten bei uns selbst. Dann pflege und warte ich unsere Heizung konsequent, damit ich lange Freude daran habe. Ansonsten- und das ist natürlich beruflich bedingt- habe ich große Freude an technischen Innovationen und der Kombination mit regenerativen Systemen. Meine Devise: das Gesamtbetrachtung muss stimmen. Nur dann ist es wirklich ganzheitlich und nachhaltig.
Welche wichtigen Empfehlungen geben sie ihren Kunden?
Aufmerksam die Entwicklungen verfolgen und nicht zu lange warten. Die aktuellen Energiekosten zeigen deutlich, dass nun die Zeit des Handelns gekommen ist.