Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Zuhause Durchatmen - bei bester Raumluft!

Die Empfehlung für ein hygienisches und gutes Raumklima: alle zwei Stunden Fenster auf und regelmäßig die Raumluft austauschen.

Früher haben das undichte Fensterfugen nebenbei miterledigt– allerdings auf Kosten von Wärmeverlust, was bei den heutigen Heizpreisen ein teures Hobby wäre. Für ein gutes und gesundes Wohlfühl-Raumklima ist die optimale Luftfeuchtigkeit und eine schadstoffarme Luft wichtig. Je mehr Menschen, Tiere, Pflanzen und Gegenstände sich in einem Raum befinden, desto höher steigen Raumfeuchte und Temperatur. Durch ungenügende Lüftung reichern sich schädliche Stoffe in der Luft an. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann dabei zu Schimmelbildung führen.

Um die schadstoffbehaftete, feuchtwarme Innenluft durch frische, sauerstoffreiche und feuchtigkeitsärmere Luft auszutauschen, ist das Öffnen der Fenster oft nicht ausreichend. In der kalten Jahreszeit ist es nahezu unmöglich, bei regelmäßiger Lüftung sinnvoll zu heizen. Mit Einbau eines modernen automatisierten Lüftungssysteme erhalten Sie auf komfortable Weise ein frisches, sauberes und gesundes Raumklima. Ob Lüftungs- oder Klima-Anlage  die Systeme sind heute so kompakt, dass sie versteckt auch in Bad- oder Küchenschränken Platz finden.

Verbrauchte Luft wird automatisch durch frische ersetzt. Ein Wärmetauscher erwärmt dabei kalte Außenluft durch die warme Abluft und unterstützt so sinnvoll Ihr Heizungssystem.

Sie sich zwischen einer Klimaanlage, einer kontrollierten Wohnraumlüftung, einer Lüftungsanlage oder einer Variante mit Wärmerückgewinnung entscheiden. Während eine Lüftungsanlage zum Beispiel ausschließlich für frische Luft sorgt, können Klimaanlagen die Luft je nach Situation auch erwärmen, kühlen, be- oder entfeuchten.

Gerne entwickeln wir für Sie ein Konzept zur kontrollierten Wohnraumbelüftung, das – einmal installiert – rund um die Uhr für ausreichend angenehme Frischluft sorgt. Dank der technisch modernen und ästhetischen Klimageräte, lässt sich Ihr Zuhause unauffällig, aber perfekt klimatisieren – für noch mehr Lebensqualität. Gemeinsam mit Ihnen legen wir fest, welche Ausbaustufe sinnvoll ist. Dabei können Sie sich auf eine produktneutrale Beratung verlassen.

FRAGEN ZU EINBAU ODER KOSTEN? WIR SIND FÜR SIE DA
unter 0711 465115

Lüftungsanlage - für frische Luft Zuhause

Lüftungsanlage – Für frische Luft Zuhause
Wenn Sie Ihr Haus nachträglich wärme dämmen oder wenn Sie ein Haus mit einer luftdichten Gebäudehülle neu bauen, ist eine Lüftungsanlage die Voraussetzung für optimalen Wohnkomfort. Zum einen verhindert die Wärmedämmung, dass Wärme aus dem Gebäude entweicht. Zum anderen ist jedoch ein stetiger Luftaustausch nötig, um verbrauchte Raumluft durch frische Außenluft zu ersetzen.
Als Spezialist für kontrollierte Wohnraumlüftung empfehlen wir Ihnen die optimale Lösung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung. Bevor dies geschieht, prüfen wir jedoch die technischen Gegebenheiten in Ihrem Eigenheim. Mit einem Blower-Door-Test stellen wir zum Beispiel fest, ob es Luftundichtheiten in der Außenhülle Ihrer Immobilie gibt und wie hoch die Luftwechselrate für ein optimales Raumklima sein sollte.
Je luftdichter ein Haus gebaut ist, desto weniger Heizenergie verpufft ungenutzt in die Umwelt. Der Blower-Door-Test ist laut Energieeinsparverordnung (EnEV) Pflicht, wenn eine mechanische Lüftungsanlage in das Gebäude eingebaut und diese im EnEV-Nachweis berücksichtigt wird.
TIPP:
Eine weitere Möglichkeit der kontrollierten Wohnraumlüftung bieten zentrale Anlagen mit aktiver und passiver Wärmerückgewinnung. Mit diesen Anlagen kann auch die Luftfeuchtigkeit gesteuert werden. Vorteile dieser Lüftungsanlage: Eine hohe Energieeinsparung sowie die Erhaltung der Bausubstanz Ihres Gebäudes.