Skip to content Skip to footer

Der hydraulische Abgleich - optimiert die Energieeffizienz ihrer Heizung

Durch die steigenden Energiepreise suchen immer mehr Menschen nach  Einsparpotentialen bei ihrer Heizung  oder denken über alternative und regenerative Heizmöglichkeiten nach. Oft lassen sich erstaunliche Sparpotentiale für die vorhandene Heizung zu nutzen ohne dass gleich ausgetauscht oder modernisiert werden muss. Über den hydraulischen Abgleich lassen sich bis zu 30% Heizenergie und damit Heizkosten sparen. Über die richtigen Einstellungen und die richtige Wärmeverteilung in den Räumen – abgestimmt auf Ihre individuelle Nutzung sind der Schlüssel. Mit dem hydraulischen Abgleich werden der Wasserdruck und die Heizungskomponenten exakt auf die Nutzungsbedingungen abgestimmt. Wärme wird nur erzeugt, wo sie auch benötigt wird. Strömungsgeräusche oder unterschiedlich warme Heizkörper sind ein typisches Erkennungszeichen. Beim Abgleich wird der für jeden Raum benötigte Wärmebedarf ermittelt. Daraus errechnet man die genaue Heizwassermenge, die durch den jeweiligen Heizkörper fließen soll. Die Wassermenge ist abhängig von der Vorlauftemperatur, der Heizkörpergröße und dessen Entfernung zur Heizungspumpe. Voreingestellt wird der Wasserdurchfluss dann vom Fachmann am Thermostatventil.

Weitere schnelle Tipps für effizientes Heizen

  1. Raumtemperatur auf 20°C absenken 
  2. Nachtabsenkung nicht zu niedrig stellen, 18°C sind gut, das Aufheizen von 15°C auf 20°C benötigt viel Energie
  3. Richtiges Lüften: 10 Minuten Stoßlüften und dabei Heizkörper abdrehen – statt Fenster dauerhaft kippen. Das wirkt sich im übrigen auch positiv auf die Raumluftfeuchtigkeit aus. Zu feuchte Luft erwärmt sich langsamer und benötigt dafür unnötig mehr Energie.
  4. Alte Fenster abdichten.

    Hier (http://www.meine-heizung.de/hydraulischer-abgleich/wie-funktioniert-der-hydraulische-abgleich/) geht es zur klickbaren Animation, um Ihnen zu zeigen, wie dieses Verfahren funktioniert und warum eine optimal eingestellte Heizung weniger Energie braucht.