Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Energieberatung spart bares Geld

Ob Neubau, Modernisierung oder Revitalisierung und Instandhaltung – jedes Haus hat Stärken und Schwächen beim Energieverbrauch. Holz- oder Steinhaus, einfach-, zweifach oder dreifach verglaste Fenster, große oder kleine Fensterflächen, Flach- oder Satteldach, 3 oder 16 Zimmer, Öl- oder Gasheizung, Dämmung? Um für Ihre Situation die beste Lösung zu finden, empfiehlt sich eine Bestandsaufnahme des IST-Zustandes durch einen Energieberater. Neben der Gebäudeaußenhülle – also den Wand- und Dachflächen, den Fenstern und Türen – wird dabei auch die Qualität der vorhandenen Heizungsanlage beurteilt. Auf dieser Grundlage lassen sich die Chancen, Möglichkeiten und Aufwand zur sinnvollen und effizienten Energieoptimierung aufzeigen.Bei der Kostenbetrachtung werden mögliche Förderprogramme der KfW und der Bafa bereits berücksichtigt.

Für kostenbewußte Rechner:

Die energetische Fachplanung und Baubegleitung fördert die KfW über das Förderprogramm energieeffizient Sanieren.

Denkbare Aufgaben und Fragen:

Erstellung von Energieausweisen, Erstellung eines Sanierungsfahrplanes

Energieeffiziente Modernisierung/Sanierung

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Ideen 

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://um.baden-wuerttemberg.de/de/energie/beratung-und-information/sanierungsfahrplan-bw/

https://um.baden-wuerttemberg.de/de/energie/energieeffizienz/erneuerbare-waerme-gesetz-bw/ewaermeg-novelle/

GUTER RAT MUSS NICHT TEUER SEIN

Wer gerne eine virtuelle Energieberatung in Anspruch nehmen möchte, ist hier richtig. Der interaktive Energiespar-Ratgeber nimmt es mit jedem Ökosystem auf – Hauptsache ist Sie nehmen sich kurz Zeit dafür: https://www.wasserwaermeluft.de/heizung/energie-sparen/details/energie-sparen